Gundel Garzke hat es bis heute nicht bereut, vor 20 Jahren in den DVTA eingetreten zu sein und sich zunehmend berufspolitisch engagiert zu haben. Inzwischen ist sie DVTA-Landesvorsitzende Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Fachrichtung Laboratoriums-/Veterinärmedizin. Sie empfiehlt allen MTA, sich im Berufsverband einzubringen, „weil wir die einzige berufsständische Organisation sind, die die MTA-Berufe vertritt. Wir wissen genau, was die Kollegen bewegt“. Nicht zuletzt hat ihr ihre Mitgliedschaft auch bei ihrer eigenen beruflichen Entwicklung geholfen, berichtet die DVTA-Landesvorsitzende.
Doch Garzke sieht auch noch einige „offene Baustellen“. So fordert sie vor allem eine Aufwertung des Berufes, aber unter anderem auch eine bessere horizontale und vertikale Fort- und Weiterbildung sowie eine Anpassung des MTA-Gesetzes.
Interview mit Gundel Garzke:
Artikel teilen