News

MT im Dialog 7/2023

Titelthema zu Affenpocken/Mpox
lz
MT im Dialog Heft 7 2023
© DÄV/ National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), https://creativecommons.org/licen ses/by/2.0/, Bild abgedunkelt
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Die Ausgabe 7/2023 der MT im Dialog erscheint offiziell Anfang Juli. Das Titelthema dieses Heftes dreht sich um die Affenpocken/Mpox.

Heft 7 greift ein Phänomen auf, um das es schon wieder etwas ruhiger geworden ist: die Affenpocken/Mpox. Doch das weltweite Auftreten nach der atypischen Infektionswelle 2022 lässt vermuten, dass uns auch dieses Problem längerfristig begleiten dürfte. Aylin Olgun beschreibt in ihrem Beitrag die Etablierung einer molekularbiologischen Methode zum direkten Nachweis des Erregers. Nach Abschluss eines Ringversuches wurde die Methode wegen der hohen Spezifität und Sensitivität in der Basisdiagnostik am Institut für Pathologie in Feldkirch integriert. Das Ziel einer zeitnahen Diagnostik vor Ort sei damit erreicht worden.

Claudia Rössing erläutert in der Reihe zu genetisch bedingten ‧Hörstörungen diesmal das Alström-Syndrom. Das Syndrom wurde bereits 1959 beschrieben. Es umfasst unter anderem sensorineuralen Hörverlust. Dr. Hans-Joachim Thiel setzt die Reihe zu Anomalien und Normvarianten mit dem Leberhämangiom fort. Abgeschlossen werden in Heft 7 die Kurzserien zur Geschichte der Forschungen über die Leber von Prof. Dr. Dr. Heinz Fiedler und zu Malassezia-Hefen von Prof. Dr. Peter Mayser. Hardy-Thorsten Panknin und Prof. Dr. Matthias Trautmann gehen auf das Thema der zunehmenden globalen Antibiotikaresistenzen ein. Waltraud Seitz stellt einen Fall von Hakenwurminfektion vor. Im Englischartikel von Carmen Lobitz geht es um „Cataract – Only a disease of the elderly?“

In der Rechtsprechstunde wird das wichtige Thema „Überlastungsanzeige“ erläutert. DVTA-Mitglieder können bei Fragen zu diesen (und anderen rechtlichen) Themen die Sprechstunde des Verbandes kostenfrei nutzen. Einen Überblick über die rechtlichen Themen aus den vergangenen Heften haben Sie hier.

Die Berufspolitik geht auf das Gesetzgebungsverfahren der Vierten Verordnung zur Änderung der Strahlenschutzverordnung, das Anschreiben praktische Ausbildung in der Strahlentherapie, die Zusammenarbeit zwischen DVTA und Deutsches Röntgen-Museum sowie den Pakt für Gesundheits- und Pflegeberufe in Schleswig-Holstein ein.

Weitere Artikel wie „Norm- und richtlinienkonformes Risikomanagement im Labor“, „Röntgenkongress: Radiologen – und MTR! – sollen sich für den Fortschritt engagieren“, Rezensionen, Meldungen aus der Industrie und Rätsel sowie Sudoku erwarten Sie in der Rubrik „MT intern“.

Sie haben noch kein Abo. Dann können Sie hier die MT im Dialog kennenlernen.

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige