Ambulant erworbene Pneumonie
Zusammenfassung
Die ambulant erworbenen und nosokomialen Pneumonien zählen zu den häufigsten im Krankenhaus behandelten Infektionserkrankungen. Jüngere profitieren von der Pneumokokken-Impfung. Zur Basisdiagnostik einer Pneumonie zählt die Durchführung eines Thoraxröntgenbildes in 2 Ebenen. In einer Studie zur Ermittlung prädiktiver Laborparameter für bakterielle und virale Pneumonien bei Kindern und Jugendlichen zeigte sich, dass nur das CRP ein wirklich unabhängiger, für sich allein aussagekräftiger Parameter war. Bei Betrachtung des Procalcitonins zeigte sich, dass PCT eher für die Abschätzung der Schwere der Erkrankung genutzt werden kann.
Entnommen aus MTA Dialog 05/2015
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein, um sich anzumelden
Sie wollen mehr lesen und haben die MT im Dialog noch nicht abonniert? Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden