Anomalien und Normvarianten – Skelettale Veränderungen 3.39: Patellare Fehlstellungen
Zusammenfassung
Die patellare Instabilität ist definitionsgemäß eine Disartikulation der Patella außerhalb der femoropatellaren Verbindung bei Subluxation oder Luxation. Dazu führen verschiedene Faktoren wie akutes Trauma, chronische Bandlaxation, knöcherne oder Bindegewebsveränderungen und anatomische Bedingungen. Die Diagnose kann durch die Messung des Insall-Savati-Index erfolgen. Es ist wichtig, zwischen einer echten und einer Pseudopatella baja zu differenzieren. Vor Behandlung muss die Ätiologie bestimmt werden.
Schlüsselwörter: Patellare Fehlstellung, Röntgen, CT, MRT
Abstract
Patellar instability, by definition, is a condition where the patella bone pathologically disarticulates out from the patellofemoral joint, either subluxation or complete dislocation. This most often involves multiple factors, from acute trauma, chronic ligamentous laxity, bony malalignment, connective tissue disorder, or anatomical pathology. Diagnosis can be confirmed by measurements of patellar height including Insall-Salvati ratios. It is important to differentiate between true patella baja and pseudopatella baja by patellar height ratio. Treatment includes correct identification of the underlying etiology and appropriate management.
Keywords: Patella dislocation, x-ray, CT, MRI
DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2025.0460
Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden