Der Hund als Spürnase in der Medizin
Zusammenfassung
Hunde haben eine im Vergleich zum Menschen 300-fach höhere Geruchsempfindlichkeit. Eignen sie sich deshalb auch zur Diagnostik im medizinischen Bereich? Hierzu gibt es interessante Studien. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick. So gibt es z.B. schon Erfahrungen mit Unterzuckerung bei Diabetes oder mit Clostridium difficile. Auch Prostatakrebs haben Hunde schon erfolgreich aufgespürt.
Entnommen aus MTA Dialog 07/2015
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.