„Deutschland bleibt sitzen“ – besonders im Job

DKV-Report
Kli
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Bildschirme und Schreibtische bestimmen den Arbeitsalltag vieler Menschen. 46 Prozent der Berufstätigen geben an, dass sie hauptsächlich am Schreibtisch arbeiten.

Zum vierten Mal präsentieren die DKV Deutsche Krankenversicherung und das Zentrum für Gesundheit durch Bewegung und Sport der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) den DKV-Report „Wie gesund lebt Deutschland?“. Der Report gibt Einblick in das Gesundheitsverhalten der Menschen in Deutschland.

  • Schwerpunkt Sitzen im Beruf: 46 Prozent der Berufstätigen arbeiten vorwiegend im Sitzen
  • Schreibtischarbeiter sitzen elf Stunden pro Tag
  • Bewegung nimmt ab: vor allem Menschen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen gefährdet


Bildschirme und Schreibtische bestimmen den Arbeitsalltag vieler Menschen. 46 Prozent der Berufstätigen geben an, dass sie hauptsächlich am Schreibtisch arbeiten. Dies betrifft vor allem Menschen mit höheren Bildungsabschlüssen und höherem Einkommen. „Der Kopf ist aktiv, aber aus Sicht des Körpers muss man sagen: Fast die Hälfte der Berufstätigen wird hauptsächlich fürs Rumsitzen bezahlt“, sagt Clemens Muth, Vorstandsvorsitzender der DKV. Menschen mit Schreibtischjob sitzen im Durchschnitt 73 Prozent ihrer Arbeitszeit. „Wir arbeiten sitzend am Computer, telefonieren sitzend, und eine Besprechung ist eine ‚Sitzung‘. Diese Routinen können und sollten wir ändern“, so Muth.

Aufstehen fängt im Kopf an

Über den ganzen Tag betrachtet, sitzt der typische Schreibtischarbeiter inklusive Freizeit etwa elf Stunden lang. Das dauerhafte Sitzen hat weitreichende Folgen für den Fett- und Blutzuckerstoffwechsel und kann viele Menschen auf Dauer krank machen.

  „Die Schreibtischarbeiter wollen lieber weniger sitzen. Das ist eine eindeutige Erkenntnis des DKV Reports“, stellt Ingo Froböse, Professor an der Deutschen Sporthochschule und wissenschaftlicher Leiter des DKV Reports, fest. Im Durchschnitt möchten Schreibtischarbeiter nur etwa die Hälfte ihrer Arbeitszeit sitzen statt fast drei Viertel. Warum stehen sie dann nicht auf? „Bei vielen gehört das Sitzen einfach zum Arbeitsalltag dazu, es ist Routine und man macht sich kaum Gedanken darüber“, erklärt Froböse. Dies zeigt sich auch in den Zahlen: 73 Prozent setzen sich hin, ohne darüber nachzudenken.

„Jeder kann etwas für seine Gesundheit tun, indem er weniger am Arbeitsplatz sitzt“, erklärt Froböse. Und: „Das Aufstehen fängt im Kopf an.“ Das einfachste ist: Mehrmals pro Stunde aufstehen, etwa zum Telefonieren oder um an einem erhöhten Platz im Stehen zu arbeiten. „Lange am Stück unbewegt zu stehen, ist aber auch keine Lösung“, so Froböse.###more###

Bewegung ist auf dem Rückzug

Zum einen wollen Schreibtischarbeiter nur etwa 17 Prozent ihrer Arbeitszeit stehen. Zum anderen ist langes statisches Stehen am Stück auch nicht unbedingt gesundheitsförderlich und kann zum Beispiel zu Problemen im Bewegungsapparat führen. Am liebsten hätten Schreibtischarbeiter mehr Bewegung während der Arbeit. Froböses Vorschlag lautet: „Meetings von kleineren Arbeitsgruppen können gut im Gehen stattfinden. Ob man das dann Walk-and-Talk-Meeting oder Spaziergang nennt, ist Sache der Unternehmenskultur. Zudem kann auch eine neue Büroorganisation behilflich sein, sich mehr zu bewegen und häufiger aufzustehen.“ 

Der DKV Report untersucht nicht nur das Sitzen, sondern weitere Aspekte des Lebensstils wie körperliche Aktivität, Ernährung, Alkoholkonsum, Rauchen sowie das subjektive Stressempfinden. Der Anteil der Menschen, die „rundum gesund leben“ und in allen diesen fünf Bereichen punkten, bleibt demnach stabil auf niedrigem Niveau bei elf Prozent. Die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern erreichen wieder den höchsten Wert von 19 Prozent „rundum gesund lebenden“ Menschen.

Das Gesundheitsverhalten der Deutschen hat sich in den vergangenen zwei Jahren verändert, und zwar vor allem im Bereich der körperlichen Aktivität: Im Vergleich zu den vergangenen drei DKV Reporten 2010, 2012 und 2014 bewegen sich die Menschen deutlich weniger. In diesem Jahr erreichen nur 45 Prozent der Menschen die Mindestaktivitätsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 150 Minuten Bewegung pro Woche. Bei der Befragung von 2014 waren es noch 54 Prozent. Dabei sinkt vor allem die Aktivität während der Arbeit.

Starkes soziales Gefälle

„Bei der Bewegung haben wir zunehmend auch ein soziales Problem“, warnt DKV-Chef Clemens Muth. „Menschen mit niedrigerem Bildungsabschluss bewegen sich vor allem bei der Arbeit und nur wenig in ihrer Freizeit. In der digitalen Welt wird es aber immer weniger vorrangig körperliche Arbeit geben.“ Zudem gilt die Bewegung während der Freizeit als besonders gesundheitsförderlich.

Unter den Menschen mit Hauptschulabschluss gibt aber fast jeder Zweite an, in seiner Freizeit überhaupt nicht körperlich aktiv zu sein. „Dieses starke soziale Gefälle sehen wir auch beim Übergewicht. Übergewicht ist eine der stärksten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aufklärung und Breitensport können helfen, dieses Gefälle auszugleichen“, sagt Muth.

Quelle: DKV, 08.08.2016

Für den DKV Report „Wie gesund lebt Deutschland?“ 2016 befragte das Marktforschungsinstitut GfK mehr als 2.830 Menschen in Deutschland repräsentativ zu ihrem Gesundheitsverhalten. Die Befragten berichteten am Telefon umfangreich über ihren Alltag: Wie viel sie sich bewegen, was sie essen, wie gestresst sie sind und wie sie mit Alkohol und Zigaretten umgehen. Wer hauptsächlich am Schreibtisch arbeitet, berichtete auch, wie lange er sitzt, welche Einstellungen er zum Sitzen bei der Arbeit hat und was ihn daran hindert, aufzustehen.


Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige