Die Hämatoxylin-Eosin-Färbung (Teil 1)
Zusammenfassung
Die Hämatoxylin-Eosin-Färbung ist das wichtigste und am häufigsten angewandte Färbeverfahren in histologischen Laboratorien. Die Standardisierung dieser Färbemethode erfordert eine genaue Betrachtung der beiden Farbstoff e, Hämatoxylin und Eosin (in-house-Herstellung vs. Fertiglösungen), sowie eine Festlegung der internen Laborstandards in Bezug auf das angewandte Verfahren (regressiv vs. progressiv) und die zur Verfügung stehende Technik (manuell, automatisch etc.).
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.