Digitalisierung im Gesundheitswesen desolat

Übergabe des EFI-Jahresgutachtens
ab
Efi_online-1.jpg
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), dessen Übergabe zunächst aufgrund der aktuellen politischen Lage verschoben werden musste, wurde am Mittwoch, 9. März, an Ministerin Stark-Watzinger überreicht. ©BMBF/Hans-Joachim Rickel
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


In der Digitalisierung des Gesundheitswesens liegt Deutschland im internationalen Rankings weit hinten – mit der Tendenz, noch weiter zurückzufallen. Das unterstrich Prof. Dr. Uwe Cantner, Jena, bei der Vorstellung des neuen Jahresgutachtens der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) auf der Online-PK am 9. März. Als zentrales Hemmnis für die Digitalisierung bezeichnete der EFI-Vorsitzende die Struktur des deutschen Gesundheitswesens. 

Die Vielzahl von Akteuren mit verteilten Verantwortlichkeiten behindere die Digitalisierung im Gesundheitswesen ungemein, erläuterte Cantner. Zudem erschwere die nach wie vor geringe Akzeptanz bei Leistungserbringern die flächendeckende Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen.

Adäquate Vergütung

Telemedizinscher Leistungen vergüteten Krankenkassen beispielsweise mit geringeren Sätzen als vergleichbare konventionell erbrachte Leistungen.  Um die Akzeptanz von digitalen Gesundheitsanwendungen und Telemedizin zu erhöhen, sollte besser über Funktionsweise, Handhabung und Mehrwert dieser Anwendungen informiert werden, vertritt die Expertenkommission. 

Andere Länder besser

Dass bei Gesundheitsdaten ein Spannungsverhältnis zwischen IT-Sicherheit und Datenschutz auf der einen und den Potenzialen der Datennutzung auf der anderen Seite besteht, ist der Expertenkommission klar.  Das dürfe aber nicht zu „überlangen Einführungszeiträumen“ von 15 bis 16 Jahren wie bei der Elektronischen Patientenakte, und dem E-Rezept (derzeit sogar gestoppt) führen, betonte Cantner. „Das sind Entwicklungszeiträume wie beim Flughafen Berlin Brandenburg. Das sollte so nicht sein, andere Länder sind da deutlich besser.“ Als Vorreiter betrachtet er Österreich, Spanien und Estland und Dänemark. Dort wurden Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und die Krankenkassen „an Bord geholt“. Cantner:  „Das hat man in Deutschland sträflich vernachlässigt.“ 

Es braucht eine Digitalisierungsstrategie

Sein Fazit: „A und O ist: Die Bundesregierung braucht eine Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitssystem. Wir brauchen eine koordinierende Stelle, die das Ganze in die Hand nimmt und die auch Durchsetzungskompetenzen hat.“ Ausdrücklich begrüßt hat die Expertenkommission das im Koalitionsvertrag angekündigte Gesundheitsdatennutzungsgesetz. Das senke den administrativen Aufwand für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. 
 

Quelle: Expertenkommission Forschung und Inovation (EFI)

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige