Eponyme in der Medizin
Eponyme haben eine lange Tradition zur Beschreibung von Methoden, (Funktion) Tests, Kenngrößen, Gesetzen und besonders von Syndromen und Krankheiten, wenn deren Ursachen noch nicht bekannt waren. Die Nutzung von Eponymen unterliegt keinen standardisierten, strengen Regeln und ist von geographischen, kulturellen und zeitlichen Faktoren abhängig. Trotz Einschränkungen und Abweisungen werden durch Eponyme einerseits verdienstvolle und schöpferische (gelegentlich die falschen!) Persönlichkeiten geehrt und andererseits Einblicke in die Entwicklung der (Laboratoriums)Medizin gefördert.
Entnommen aus MTA Dialog 01/2015
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein, um sich anzumelden
Sie wollen mehr lesen und haben die MT im Dialog noch nicht abonniert? Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden