Insekten in Rinderställen wirksam bekämpfen

Neues Forschungsprojekt
lz
Gnitze
Gnitze Scott Bauer, USDA ARS, gemeinfrei
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Wie häufig krankheitsübertragende Insekten in Rinderställen sind und wie sie sich wirksam bekämpfen lassen, will ein Team um Prof. Dr. Günter Schaub von der Ruhr-Universität Bochum untersuchen.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die Landwirtschaftliche Rentenbank fördern das neue Projekt zu krankheitsübertragenden Insekten in Rinderställen mit insgesamt 770.000 Euro für zwei Jahre. Es startet im Juni 2016.

„Unser Ziel ist es, die Gesundheit und das Wohl der Tiere in der Nutztierhaltung deutlich zu verbessern“, sagt Günter Schaub. Für das Forschungsvorhaben „Vergleich innovativer Methoden zur effektiven Reduktion der Insektenbelastung im Stall“ kooperiert die Bochumer Arbeitsgruppe Zoologie/Parasitologie mit Partnern von der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau, der Firma Westermann zur Entwicklung von Reinigungsmaschinen sowie den Firmen Biofa und Vitavis (Raiffeisen), welche auf eine biologische beziehungsweise konventionelle Bekämpfung spezialisiert sind.

Insekten als Krankheitsüberträger

Zwei Insektengruppen sind in Tierställen Hauptüberträger von Viren, Bakterien und Parasiten: Fliegen der Familie Muscidae, zu denen auch die Stubenfliege und der Wadenstecher gehören, und Gnitzen, also sehr kleine blutsaugende Mücken. Wie häufig sie auftreten und wo ihre bevorzugten Brutstätten sind, möchte das Projektteam detailliert untersuchen. Außerdem wollen die Forscher die Effizienz verschiedener Bekämpfungsstrategien in der konventionellen und ökologischen Rinderhaltung vergleichen.

Fünf Bekämpfungsstrategien im Vergleich

Die Wissenschaftler testen fünf Maßnahmen. Sie untersuchen, wie wirksam es ist, die Spaltenböden in den Ställen speziell zu reinigen oder die Einstreu in Stallabschnitten zu durchmischen, die die Tiere nicht betreten und in denen sich Insekten ungestört entwickeln können. Sie prüfen auch die Effizienz von Schlupffallen über Mistlagerstätten und, ob sich die unerwünschten Insekten durch parasitäre Güllefliegen und Schlupfwespen bekämpfen lassen. Die Effekte vergleichen sie mit der Wirkung von Insektiziden. Um den Erfolg zu überprüfen, bestimmen sie, wie häufig die Insekten im Stall vorkommen. (idw, red)

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige