Ist die Personalgestellung im öffentlichen Dienst ein Auslaufmodell?
Sofern das Arbeitsverhältnis in den Geltungsbereich eines Tarifvertrages fällt, der die Personalgestellung, wie hier § 4 Abs. 3 TVöD, regelt, sind Beschäftigte daher auf „Verlangen des Arbeitgebers“, das heißt auch ohne ihre Zustimmung, verpflichtet, ihre Arbeitsleistung bei einem Dritten (zum Beispiel anderes Krankenhaus) zu erbringen.
Bei der Personalgestellung liegt somit eine Personalüberlassung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vor (so beispielsweise BAG 24. Mai 2012 – 6 AZR 648/10 – ZTR 2012, 515), die zum Beispiel nach § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG, wonach Arbeitgeber, die als Verleiher Dritten Arbeitnehmer im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zur Arbeitsleistung überlassen wollen, erlaubnispflichtig ist.
Das LAG Baden-Württemberg sah in diesen Fällen eine…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein, um sich anzumelden
Sie wollen mehr lesen und haben die MT im Dialog noch nicht abonniert? Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden