MT im Dialog 4/2023

Titelthema zu Toxoplasmose
lz
MT im Dialog Ausgabe 4/2023
© DÄV/ Dr_Microbe, stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Die Ausgabe 4/2023 der MT im Dialog erscheint offiziell Anfang April. Das Titelthema dieses Heftes dreht sich um die Toxoplasmose, die vor allem für Schwangere gefährlich ist.

In dieser Ausgabe geht es beim Titelthema um die Toxoplasmose. Es handelt sich um eine durch Toxoplasma gondii verursachte Zoonose. Für den Menschen besonders relevant ist, dass Katzen und andere Felidae die Endwirte der Toxoplasmen darstellen, denn nur in ihrem Darmepithel kann die geschlechtliche Vermehrung der Parasiten stattfinden. Die entstehenden Oozysten werden mit dem Katzenkot ausgeschieden. Freigänger-Katzen sind besonders gefährdet, sich zu infizieren, und können damit auch den Menschen in Gefahr bringen. Besonders bei Schwangeren ist Vorsicht geboten, wenn es noch keine Antikörper gibt. Prof. Dr. Herbert Hof erläutert in seinem Beitrag ausführlich den Erreger und die Krankheit.

Multiresistenzen sind eine große Geißel der Menschheit. Ihr Gefahrenpotenzial wird nach wie vor vielfach unterschätzt. In Deutschland und den Niederlanden wurde seit März 2022 ein vermehrtes Aufkommen der multiresistenten Krankenhauserreger beobachtet. Hardy-Thorsten Panknin und Prof. Dr. Stefan Schröder verweisen in ihrem Beitrag auf zwei aktuelle Untersuchungen, die dieser Entwicklung auf den Grund gehen wollten. Ein Screening dürfte damit künftig noch wichtiger werden. Der zweite Teil zu den Bakteriophagen von Ulrike Kaiser, Dr. Sebastian Werner und Dr. Oliver Riebe  geht auf die Lysotypie ein. Damit gelingt es, Bakterien mithilfe der Bakteriophagen zu identifizieren.

Die Reihe der genetisch bedingten Hörstörungen wird mit dem Pendred-Syndrom fortgesetzt. Claudia Rössing behandelt im Beitrag Symptomatik und genetische Ursachen. Katharina Carstensen beendet mit dem zweiten Teil den Überblick zum Thema Effektivität und Sicherheit eines beschichteten Ballons im Vergleich zu einem Standardballon in der femoropoplitealen Region. Romina Stargard stellt in ihrem Beitrag das recht neue Phänomen der Cyberchondrie vor, also eine Sonderform der Hypochondrie, die durch die zahlreich verfügbaren Informationen im Internet angeheizt wird. Die Reihe zu Anomalien und Normvarianten geht mit dem nicht ossifizierenden Fibrom in die nächste Runde. Anton Quinsten, Dominik Heße und Aydin Demircioğlu (PhD) fassen die Reihe zur KI zusammen. Der Englischbeitrag hat das Thema „Semen Analysis (Spermiogram)“.

In der Rechtsprechstunde wird das wichtige Thema „Stufenregelung“ erläutert. DVTA-Mitglieder können bei Fragen zu diesen (und anderen rechtlichen) Themen die Sprechstunde des Verbandes kostenfrei nutzen. Einen Überblick über die rechtlichen Themen aus den vergangenen Heften haben Sie hier. Die Berufspolitik geht auf die wichtige „Stellungnahme des DVTA e.V. zur Notwendigkeit der pädagogisch hochschulischen Qualifikationsangebote für Gesundheitsberufe auf Länderebene" ein.

Weitere Artikel wie eine Rezension zu Morphologische Blutzelldifferenzierung, Daisy Roulland-Dussoix (1936–2014), Sigmund Freud und das Kokain, Die MTL-Schule an der Universitätsmedizin Mainz feiert Geburtstag, ein Interview zu „Optimaler Workflow durch Co-Creation?“, Neues von der Microscopy Conference, DACH-Symposium, Industriemeldungen sowie Sudoku und Rätsel erwarten Sie in der Rubrik „MT intern“.

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige