Nachweis prognostisch relevanter TERT-Promotermutationen bei Schilddrüsenkarzinomen (Teil 1)
Zusammenfassung
Schilddrüsenkarzinome stellen eine heterogene Tumorentität dar. Je genauer man einen Tumor in seiner genetischen Beschaffenheit kennt, umso gezielter kann die Karzinompatientin/der Karzinompatient behandelt werden. Die molekulare Tumordiagnostik hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen, vor allem durch den technischen Fortschritt auf dem Gebiet der Hochdurchsatzsequenzierung. Der Beitrag bietet einen Überblick über die verschiedenen Schilddrüsenkarzinomarten, sowie molekularpathologische Verfahren zum Nachweis von TERT-Promotermutationen.
Schlüsselwörter: Schilddrüsenkarzinome, TERT, PTC, PDTC, ATC, Pyrosequenzierung
Abstract
Thyroid carcinomas are a heterogeneous tumor entity. The more precisely a tumor‘s genetic makeup is known, the more targeted the cancer patient can be treated. Molecular tumor diagnostics have developed rapidly in recent years, primarily due to technological advances in high-throughput sequencing. This article provides an overview of the different thyroid carcinomas as well as current molecular pathological methods for the detection of TERT promoter mutations.
Keywords: Thyroid carcinomas, TERT, PTC, PDTC, ATC, pyrosequencing
DOI: 10.53180/MTIMDIALOG.2025.0378
Entnommen aus MT im Dialog 6/2025
Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden