Nein – Nicht jeder kann Lungenfunktion (Teil 2)
Zusammenfassung
Für die Durchführung der Bodyplethysmographie/Spirometrie gibt es nationale und internationale Empfehlungen. Unter anderem sind handfeste Qualitätskriterien von der Deutschen Atemwegsliga und der American Thoracic Society (ATS) und European Respiratory Society (ERS) veröffentlicht worden, damit die Messungen den Gütekriterien (objektiv, reliabel, valide) entsprechen. Jede Teilmessung unterliegt ihren eigenen Qualitätsmerkmalen, die entweder anhand der Grafik oder der Werte evaluiert werden müssen.
Entnommen aus MTA Dialog 10/2014
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.