Psychoonkologische Hilfe für Krebspatienten
Die bei „www.psyche-hilft-koerper.de“angebotenen Therapiemöglichkeiten umfassen ein breites Spektrum, das von Verfahren der Entspannungs- und Gesprächspsychotherapie über Gestaltungs- und Verhaltenstherapie bis hin zu tiefenpsychologischen Beratungsangeboten reicht.
Die Website bietet ein umfassendes Adressverzeichnis mit mehr als 490 Kontakten von Psychoonkologen aus ganz Deutschland an. Ansprechpartner in der Nähe lassen sich durch die Eingabe einer Postleitzahl schnell und einfach ermitteln. Die neue Website ist Teil der vor mehr als vier Jahren ins Leben gerufenen Initiative „Psyche hilft Körper“, von deren Projekten bereits viele betroffene und interessierte Menschen Gebrauch gemacht haben.
Die Diagnose Krebs zu erhalten, ist in der Regel erstmal ein großer Schock. Das Wissen, an einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung zu leiden, kann das Leben völlig auf den Kopf stellen. Hinzu kommen viele organisatorische Herausforderungen, die zusätzlich belasten können. Manche Patienten benötigen in dieser Situation Hilfe.
Die Psychoonkologie versucht unter anderem, durch psychosoziale und psychotherapeutische Maßnahmen die komplexe Belastungssituation zu entschärfen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Psyche, körperliche Schmerzen und Funktionsstörungen oft in enger Wechselwirkung stehen: Zum einen können psychische Belastungen zu einer erhöhten Schmerzwahrnehmung beitragen. Zum anderen bewirken körperliche Schmerzen oft eine Zunahme des psychischen Leidensdrucks. Eine psychoonkologische Behandlung sowie psychosoziale Beratungsangebote können diese Wechselwirkung aufheben, psychische, soziale und funktionale Beschwerden verringern und Betroffenen helfen, ihre Erkrankung zu verarbeiten, so dass sie einen Weg zurück in ihren Alltag finden.
Quelle: Pressemitteilung Novartis Oncology, 04.08.2016
Artikel teilen