Premium
Hämatologie
Retikulozyten
Physiologie (Teil 1)
Retikulozyten (lat. reticulum – Netz), Bezeichnung für jugendliche rote Blutzellen, die im Knochenmark aus orthochromatischen Erythroblasten durch Kernausstoßung entstehen und im Blut zu reifen Erythrozyten differenzieren.
Entnommen aus MTA Dialog 07/2014
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Sind Sie noch kein Abonnent der MT-Dialog?
zur Registrierung