Schwerpunktthema Alkohol

MTA Dialog 12/2019
lz
MTA Dialog 12/2019
MTA Dialog 12/2019 © Deutscher Ärzteverlag
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Die Ausgabe 12/2019 der MTA Dialog erscheint offiziell Anfang Dezember. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe dreht sich um den Alkohol und seine Auswirkungen z.B. in der Kardiologie oder Neurologie.

Die Reihe der Radiologischen Diagnostik zu Anomalien und Normvarianten konzentriert sich auf Interne Veränderungen: Chilaiditi. Das Chilaiditi Zeichen, die Darminterposition zwischen Diaphragma und Leber, ist eine gutartige Veränderung mit ausgesprochen seltener chirurgischer Konsequenz. Aus der Nuklearmedizin kommt der Beitrag „Maßnahmenspektrum zur Verhinderung von aktiviertem braunen Fett in der 18F-FDG-PET“. Es wurden insgesamt 40 PET-Zentren in ganz Deutschland befragt. Lesen Sie die Ergebnisse. Tamoxifen ist ein essenzielles Medikament zur Behandlung des hormonsensitiven Mammakarzinoms. Dennoch sprechen etwa 40 % der Patientinnen nicht auf die Therapie an. Der Beitrag „Spiegelbestimmung von Tamoxifen und Metaboliten mittels LC-MS/MS - Ein essenzielles Element zur Therapiesteuerung“ greift dies auf. Der Englischbeitrag dreht sich um das „Medical Crossword 2019“.  

In der Rechtsprechstunde geht es diesmal um Alkohol am Arbeitsplatz. DVTA-Mitglieder können bei Fragen zu diesen (und anderen rechtlichen) Themen die telefonische Sprechstunde des Verbandes nutzen. Einen Überblick über die rechtlichen Themen aus den vergangenen Heften haben Sie hier

Im berufspolitischen Teil finden Sie u.a. Informationen zur DVTA-Petition mit dem Titel „Gesundheitsfachberufe – Novellierung des Berufsgesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über technische Assistenten in der Medizin“, zur Stellungnahme zum Referentenentwurf der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Strahlenpass nach § 174 der Strahlenschutzverordnung (AVV Strahlenschutz), zur Teilnahme an der Veranstaltung „Demokratie braucht mehr Frauen in Parlamenten und Politik!“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 23. Oktober 2019 und zum Expertenworkshop des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) am 28. Oktober 2019.

Weitere Artikel wie z.B. ein Bericht zu den MiBi-Tagen, zum RadiologieKongressRuhr 2019, zur Roadmap zur künstlichen Intelligenz, zur Gesundheitsversorgung in Südamerika, einen Bildungsbeitrag mit dem Thema „Die selektive interne Radiotherapie (SIRT)“ oder „Die Labormedizin an der Universitätsmedizin Greifswald“ erwarten Sie in der Rubrik „MTA intern“. (red)

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige