Sepsis bei Kindern
Während früher eine positive Blutkultur als Voraussetzung für die Diagnose einer Sepsis angesehen wurde, wird der Sepsisbegriff heute wesentlich weiter gefasst. Nach der aktuellen Definition der Internationalen Sepsiskampagne liegt eine Sepsis vor, wenn eine systemische Infektion mit klinisch oder laborchemisch erkennbaren Zeichen einer Organdysfunktion einhergeht. Beispielsweise können Bewusstseinsstörungen (Verwirrtheit, Unruhe, Desorientiertheit) Hinweise auf eine Störung der Hirnfunktion sein. Im Zusammenhang mit einer Infektion jeder Lokalisation führt eine solche Konstellation zur Diagnose einer Sepsis, ganz unabhängig davon, ob die Blutkultur später positiv wird.
Entnommen aus MTA Dialog 12/2021
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.