Tumoröse Veränderungen: Morbus Ormond
Zusammenfassung
Der Morbus Ormond ist eine seltene Erkrankung, durch eine entzündliche Fibrose des Retroperitoneums charakterisiert. Die klinische Symptomatik ist unspezifi sch und kann abdominelle, Rücken- oder Flankenschmerzen beinhalten. Eine Komplikation kann durch Alteration der Harnleiter mit obstruktiver Nephropathie entstehen. Therapeutische Maßnahmen sind Glucocorticoide, Implantation einer Doppel-J-Schiene und die chirurgische Behandlung.
Entnommen aus MTA Dialog 06/2014
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein, um sich anzumelden
Sie wollen mehr lesen und haben die MT im Dialog noch nicht abonniert? Dann nutzen Sie jetzt unser Probe-Abonnement mit 3 Ausgaben zum Kennenlernpreis von € 19,90.
Jetzt Abonnent werden