Premium Sonstiges

Bacteriophages in the Circular Economy

How bacteriophages contribute to the recycling of rare earths
Ulrike Kaiser
Seltene Erden mit chemischer Bezeichnung
© Fox_Dsign/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

The latest biotechnological application of bacteriophages is phage display, which can be used for protein purification for example, and which received the Nobel Prize in Chemistry in 2018.

Abstract
The phage display is a laboratory technique that can be used to sort proteins. A variation of this method can be used to recover rare earth elements during electronic waste recycling. Rare earth elements are metals that occur only in limited quantities in the environment and are a valuable resource due to their rarity.

Keywords: rare earth elements, bacteriophages, recycling, phage display, cerium, yttrium, neodymium, viruses, proteins, antibodies

Zusammenfassung
Bakteriophagen werden im Rahmen des Phagen-Displays benutzt, um beispielsweise Proteine aufzureinigen. Eine Variation dieser Methode kann genutzt werden, um beim Recycling von Elektroschrott Seltene Erden zurückzugewinnen. Seltene Erden sind nur begrenzt in der Umwelt auftretende Metalle, die aufgrund ihrer Seltenheit…

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige