GE HealthCare erweitert Strahlentherapie-Portfolio

lz
Aus_der_Industrie_GE.jpg
© Vladislav/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

GE HealthCare hatte auf dem ESTRO-Kongress 2025 Anfang Mai in Wien die Erweiterung seines Radioonkologie-Portfolios und die Einführung neuer KI-gestützter Lösungen wie MR Contour DL™ angekündigt.

Zudem wurde die aktualisierte Version der Softwarelösung Intelligent Radiation Therapy (iRT) vorgestellt, die komplexe Arbeitsabläufe standardisiert, die Zeitspanne zwischen Diagnose und Behandlung verkürzt und eine präzisere Strahlentherapie ermöglichen soll. GE HealthCare beabsichtigt die Integration der Softwarelösungen des schwedischen Unternehmens Spectronic Medical AB, das sich auf fortschrittliche Bildanalysesysteme spezialisiert hat, die klinische Arbeitsabläufe und die Patientenversorgung in der Strahlentherapie optimieren sollen. Um das Wachstum seines Fachwissens im Bereich Magnetresonanz (MR) in der Strahlentherapie zu unterstützen, die Behandlungsplanungsmöglichkeiten zu verbessern und MR-basierte Strahlentherapie-Workflows zu ermöglichen, will GE HealthCare künftig die von der FDA 510(k) zugelassene und CE-gekennzeichnete Software MRI Planner von Spectronic Medical nutzen. Diese setzt KI ein, um Standard-MR-Bilder des Gehirns, des Kopf-Hals- und Becken-Bereichs in synthetische Computertomografie-Bilder umzuwandeln, die für die Planung der Strahlentherapie erforderlich sind. GE HealthCare gab außerdem die 510(k)-Zulassung der FDA für MR Contour DL bekannt, ein KI-Modell, das Deep Learning für die Segmentierung von Risikoorganen (OAR) einsetzt. MR Contour DL nutze die Weichteil-Details von MR-Bildern, um präzise Konturen der Risikoorgane zu erstellen – ein Prozess, der bisher ausschließlich manuell durchgeführt wurde. Das Modell sei in der Lage, 37 Organe und Strukturen im Kopf-Hals- und Beckenbereich auf der Grundlage von standardmäßigen 2D- oder 3D-MR-Bilddatensätzen zu segmentieren.

Weitere Informationen unter www.gehealthcare.com

 

Entnommen aus MT im Dialog 6/2025

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige