Neue Informationsangebote von diabinfo.de

Hintergrundwissen und Hilfestellungen für den Alltag
Kli
AdobeStock_144988027_1_.gif
© momius/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Das nationale Diabetesinformationsportal diabinfo.de erweitert sein Informationsangebot zur Prävention und klärt nun auch über diabetesassoziierte nicht übertragbare Erkrankungen auf.

Die Risikofaktoren und Ursachen für die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können vielfältig sein. Neben nicht beeinflussbaren Risikofaktoren wie erblicher (familiärer) Vorbelastung, Alter oder Geschlecht, gibt es zahlreiche Risikofaktoren, die sich aktiv beeinflussen lassen. So etwa Ernährung und Bewegung, Rauchen, Alkohol, aber auch Stress und Schlaf. Risikofaktoren, die zu Typ-2-Diabetes führen, können ebenso die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen.

„Die Prävention des Typ-2-Diabetes durch Bewegungsförderung, Ernährungsumstellung und Reduktion von Übergewicht hat auch positive Auswirkungen auf die Belastung durch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Demenz. Hierüber möchten wir die Gesellschaft informieren.“, erklärt Prof. Dr. Michael Roden, Wissenschaftlicher Geschäftsführer und Direktor des Deutschen Diabetes-Zentrums und DZD-Sprecher.

Präventionsmöglichkeiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Als nationales Diabetesinformationsportal gibt diabinfo.de unabhängige und evidenzbasierte Informationen zur Prävention und Therapie von Diabetes in fünf Sprachen. „Es ist für uns sehr wichtig, den Bereich Prävention auf diabinfo.de zu erweitern, um so Interessierten einen umfassenden Blick auf die Risikofaktoren für die Entstehung von Volkskrankheiten und deren Prävention zu ermöglichen.“, ergänzt Prof. Dr. Martin Hrabě de Angelis, Forschungsdirektor Helmholtz Munich und DZD-Vorstand.

Das Vorbeugen-Portal von diabinfo.de bietet nun neben praktischen Tipps und Informationen zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes auch Informationen rund um die Präventionsmöglichkeiten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Artikel bieten Hintergrundwissen und Hilfestellungen für den Alltag und beantworten persönliche Fragen, wie man es zum Beispiel schaffen kann, gesünder zu schlafen oder worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt.

Wechselspiel zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zudem wird das Wechselspiel zwischen Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen abgebildet. Detaillierte Artikel informieren über die Folgen, Symptome, die Diagnose und Behandlung sowie die Risikofaktoren und Möglichkeiten der Vorbeugung der einzelnen Krankheitsbilder. In Kürze wird das Angebot um den Themenbereich „Adipositas“ ergänzt.

Weitere Informationen zu nicht übertragbaren Erkrankungen: https://www.diabinfo.de/vorbeugen/nicht-uebertragbare-erkrankungen.html
Weitere Informationen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen: https://www.diabinfo.de/vorbeugen/herz-kreislauf-erkrankungen.html
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Vorbeugung von Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
https://www.diabinfo.de/vorbeugen/was-kann-ich-tun.html

Quelle: idw
 

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige