Das nach eigenen Angaben weltweit erste und einzige smarte Cochlea-Implantat-System biete Patienten dank der aktualisierbaren Firmware erstmals auch Zugang zu künftigen Innovationen. „Bisher konnten CI-Träger neue Technologien nur über den externen Teil ihres Implantat-Systems, den Soundprozessor, nutzen“, erläutert Frank Wagner, Regional Director von Cochlear Deutschland. „Um in vollem Umfang von neuen Technologien profitieren zu können, war normalerweise das Upgrade auf einen neuen Soundprozessor erforderlich. Doch das Cochlear Nucleus Nexa System bietet fortan die Möglichkeit zum Upgrade der Implantat-Firmware. Durch einfache Firmware-Upgrades erhalten CI-Träger über ihren Soundprozessor sowie über das smarte Implantat Zugang zu neuen Technologien, sobald diese verfügbar sind.“ Dank der aktualisierbaren Firmware sollen Patienten über die gesamte Lebensdauer ihres smarten Implantats neue und optimierte Funktionen sowie zukünftige Innovationen nutzen können; zusätzlich sollen sie von Soundprozessor-Upgrades profitieren, sobald diese verfügbar sind. Die MAPs (persönliche Höreinstellungen) jedes Patienten seien jetzt sicher im Speicher des intelligenten Implantats hinterlegt und könnten in Zukunft schnell und einfach auf einen neuen oder einen Ersatz-Soundprozessor kopiert werden. Das neue System umfasst das Nucleus Nexa Implantat sowie den Nucleus Kanso® 3 Nexa Soundprozessor beziehungsweise den Nucleus 8 Nexa Soundprozessor.
Weitere Informationen unter www.cochlear.de
Entnommen auis MT im Dialog 7/2025
Artikel teilen