Premium Sonstiges

Aus der Praxis für die Praxis (39): Harmonie-Falle

Ich mach’s allen recht
Rolf Leicher
Teamwork
© ASDF/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


* Pflichtfeld

Mithilfe garantiert Harmonie im Team, daher ist man oft hilfsbereit. Doch wann dreht sich diese positive Hilfsbereitschaft, dass man lernen muss, für sich einzustehen und auch mal „Nein“ zu sagen?

Svenja kommt mit ihrer Arbeit nicht zurecht und bittet eine Kollegin, ihr zu helfen. Pauline ist nicht qualifiziert und braucht Unterstützung von Klara. Emma schafft einen wichtigen Termin nicht und braucht Hilfe. Emilia hat mit der neuen Software Probleme. Alle sind auf die Mithilfe ihrer Kolleginnen oder Kollegen angewiesen. Weil Mithilfe die Harmonie im Team garantiert, ist man hilfsbereit. 

People Pleaser – das Gefallen-Wollen

Die Mitarbeiter, die es ihren Kolleginnen und Kollegen immer Recht machen wollen, gehören zur Gruppe der „People“ (Menschen) ­„Pleaser“ (gefallen). Hilfsbereitschaft ist grundsätzlich eine positive Eigenschaft und wichtig für das Betriebsklima. Wer anderen „jeden“ Wunsch erfüllt und selbst wenig Entgegenkommen erfährt, wird jedoch ausgenutzt. Muss man Everybody’s Darling sein? Muss man denn immer und bei allen sympathisch sein? Dann ist man vorwiegend für andere da und nicht für sich selbst. Andere rechnen mit der Hilfe und werden unselbstständig. Gut, wer sich ab und zu mal reflektiert: Wo war ich heute übermäßig gefällig? Und wie oft kommt das vor? Ist es immer die gleiche Person?

Das Harmoniebedürfnis im Team führt dazu, dass man der Kollegin/dem Kollegen immer hilft. Man will niemanden enttäuschen und übernimmt für andere auch mal zusätzliche Arbeiten: Arbeiten am Kopierer, die Ablage von Unterlagen, eilige Botengänge, Arbeiten in der Kaffeeküche. Man darf dann auch Entgegenkommen erwarten, wenn man selbst mal Probleme hat und auf Hilfe angewiesen ist. 

Den lieben Kollegen eine Absage machen

Wer Hilfe braucht, funkt sein SOS an die Person im Team, zu der man die besten Beziehungen hat. Man erwartet, dass sie gleich zur Stelle ist, immer entgegenkommt, wenn sie gefragt wird. Soll die hilfsbereite Kollegin oder der hilfsbereite Kollege ihre/seine eigene Arbeit liegen lassen? Möglichst sofort zur Stelle sein, wenn man gebraucht wird? Funktioniert so die „Nettigkeitsfalle“? Mit etwas mehr Einsatz kann die Person vielleicht die Arbeit alleine schaffen und braucht keine Hilfe.

Entnommen aus MT im Dialog 07/2025

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige