Chirurgen gegen „Blockade des Transparenzgesetzes“

Streit um die Krankenhausreform
Kli
AdobeStock_35183588.gif
© VILevi/stock.adobe.com
Newsletter­anmeldung

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Der MT-Dialog-Newsletter informiert Sie jede Woche kostenfrei über die wichtigsten Branchen-News, aktuelle Themen und die neusten Stellenangebote.


Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie appelliert an alle Parteien, die geplante Krankenhausreform zügig voranzubringen.

„Es gibt keine guten Argumente für eine Blockade des Transparenzgesetzes“, sagt Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH). „Patientinnen und Patienten haben ein Anrecht darauf, ein Krankenhaus auf Basis verfügbarer Informationen zu wählen.“ Das Junktim zwischen Transparenzgesetz und Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hergestellt habe, führe zum Stillstand der Krankenhausreform im Bundesrat. Wenn jetzt nicht gehandelt werde, drohe ein unkontrollierbares Krankenhaussterben.

„Wir können es uns nicht mehr leisten, die Vielzahl der Krankenhäuser in Deutschland mit Personal zu bestücken, weil auch aufgrund der Demografie das Personal schlichtweg fehlen wird“, so Schmitz-Rixen. Niemand solle glauben, dass Deutschland in naher Zukunft mehr ärztliches oder pflegerisches Personal etwa aus dem Ausland beziehen könnte. „Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen bei uns sind nicht gerade förderlich, die überbordende Bürokratie in den Kliniken abschreckend und die Bezahlung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern häufig zu schlecht“, sagt der DGCH-Generalsekretär. Daher sei die Konzentration des vorhandenen Personals auf weniger Kliniken, die dann qualitativ hochwertig und effektiv arbeiten könnten, der richtige Weg.

Was wollen Patientinnen und Patienten?

Schmitz-Rixen fordert die politisch Verantwortlichen auf, nicht über die Köpfe der Patientinnen und Patienten hinweg zu diskutieren – im Zentrum sollte die Frage stehen: Was wollen Patientinnen und Patienten? „Wir wissen, dass sie an erster Stelle eine gute Behandlungsqualität mit geringen Komplikationsraten, geringer Sterblichkeit und langen Überlebenszeiten wollen, dazu eine zuwendende Pflege“, betont Schmitz-Rixen. Es sei deshalb richtig, mit dem Transparenzgesetz bundesweit öffentlich verfügbare Qualitätsdaten über Kliniken zur Verfügung zu stellen, damit Patientinnen und Patienten eine informierte Entscheidung treffen können. Falls die Entscheidungen dazu führen sollten, dass Kliniken vom Markt gehen müssten, sei dies ebenfalls im Interesse von Patientinnen und Patienten.

Schmitz-Rixen verweist darauf, dass nach dem Transparenzgesetz weiter an der Reform nachgebessert werden müsste. „Auch wir haben Kritikpunkte, die wir einbringen werden“, betont der Generalsekretär. Für die DGCH ist vor allem die ärztliche Weiterbildung entscheidend. „Sie muss an die neuen Klinikstrukturen angepasst werden, sonst fallen 50 Prozent der Eingriffe weg, die für die Weiterbildung erforderlich sind“, erklärt Schmitz-Rixen. Aber dafür müsse der Gesetzesentwurf auf dem Tisch liegen. „Es muss jetzt weitergehen, im Interesse von Patienten und Personal“, betont der Chirurg.

Quelle: DGCH

Artikel teilen

Online-Angebot der MT im Dialog

Um das Online-Angebot der MT im Dialog uneingeschränkt nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig mit Ihrer DVTA-Mitglieds- oder Abonnentennummer registrieren.

Stellen- und Rubrikenmarkt

Möchten Sie eine Anzeige in der MT im Dialog schalten?

Stellenmarkt
Industrieanzeige